noi.

noi. ist ein Studienprojekt, das im Rahmen eines Bachelor-Moduls des Studiengangs Digital Ideation in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Post entwickelt wurde. Ziel des Projekts ist es, junge Erwachsene für die Bedeutung der Stimmabgabe zu sensibilisieren und sie zur aktiven Teilnahme an Abstimmungen zu motivieren. Das Projekt gliedert sich in drei zentrale Bereiche: Sensibilisierung, Meinungsbildung und Auswirkungen. Unsere Gruppe widmete sich dem Bereich Auswirkungen und setzte sich zum Ziel, den jungen Erwachsenen die weitreichenden Folgen von Abstimmungen aufzuzeigen, um sie zu motivieren, sich an der nächsten Abstimmung zu beteiligen.
Problemstellung
Jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 Jahre weisen in der Schweiz eine gerinegere Stimmbeteilung auf. Dies ist jedoch nicht auf disinteresse zurück zuführen oder als stimmfaulheit interpretiert werden. Das Abstimmungs Teilnahmeverhalten dieser Gruppe ist selektiver und hängt von verschiedenen Faktoren wie Interesse, Zeit Betroffenheit sowie Attraktivität und Wichtigkeit der Abstimmungsthemen ab.
Endprodukt
Die App noi. ermöglicht es Nutzer*innen, sich umfassend über den Weg einer Vorlage, von der Einreichung bis zur endgültigen Umsetzung, zu informieren. Dafür stehen verschiedene Inhalte wie Artikel, Videos und Audiodateien bereit. Durch die nachvollziehbare Darstellung der Umsetzung von Abstimmungsergebnissen erhalten Nutzer:innen eine solide Basis für fundierte Entscheidungen und Reflexionen bei zukünftigen Abstimmungen.
Die App stellt vergangene, aktuelle sowie kommende Abstimmungen in übersichtlicher Form dar. Nutzer*innen können ihre persönlichen Abstimmungsentscheidungen festhalten, was die Nachvollziehbarkeit erhöht und künftige Entscheidungsprozesse unterstützt.
Darüber hinaus bietet noi. die Möglichkeit, eigene Abstimmungen mit persönlichen Erfahrungen zu verknüpfen, um die individuellen Auswirkungen besser erkennen zu können. Auch können Zusammenhänge zwischen verschiedenen Abstimmungen sichtbar gemacht werden, indem diese miteinander verknüpft werden.
Zeitrahmen
September – Dezember 2023
Team
Vivien von Burg
Research
UX/UI Design
Fabio Ulrich
Research
UX/UI Design
Valérie Schneider
Research
UX/UI Design
Stakeholders
Schweizer Post
Tools
Figma
Miro
Notion
Balsamiq
Paper-Prototyping
UX-Methoden